Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

II. Schleswig-Holstein

NummerBezeichnungBeschreibung
1.Lister TiefSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei der Koordinate 55°0,225'N, 7°59,081'E in ostnordöstliche Richtung über die Ansteuerungstonne „Lister Landtief“ hinaus dem Fahrwasser Lister Landtief folgend bis zur Linie, die durch das Tonnenpaar „LL 4“ und „LL 3“ gebildet wird.
2.HoltsknoblochSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei der Koordinate 54°35,027'N, 8°9,352'E in nordnordöstliche Richtung zur Ansteuerungstonne „Holtsknobloch“ und von dort dem Fahrwasser zur Tonne „HK 2“ folgend bis zur Trennlinie 12 kn/16 kn (siehe § 7 Absatz 4, hier etwa Koordinate 54°40,118'N, 8°12,133'E).
3.VortrapptiefSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei der Koordinate 54°35,032'N, 8°14,438'E in Richtung des Fahrwassers Vortrapptief bis zum Tonnennpaar 7 und 8.
4.KniepSeeseitig vom Schnellfahrkorridor Votrapptief bei der Tonne „5 Kniep 2“ in Richtung Kniep abzweigend und dem Fahrwasser Kniep bis zur Trennlinie 12 kn/16 kn (Basislinie, siehe § 7 Absatz 3, hier etwa Koordinate 54°35,997'N,  8°20,266'E).
5.RütergatSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei der Koordinate 54°31,445'N, 8°18,004'E in nordöstliche Richtung dem Fahrwasser Rütergat bis zur Linie folgend, die durch das Tonnenpaar „16/22“ und „15/Süderaue 2“ gebildet wird.
6.Rütergat/Neues LochSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei 54°32,663'N, 8°17,138'E und in ostnordöstliche Richtung zur Tonne 10 des Fahrwassers Rütergat (als Ansteuerungstonne) ins Fahrwasser Rütergat mündend.
7.Alte HeverSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei 54°22,774'N, 8°24,456'E in ostnordöstlicher Richtung dem Fahrwasser Alte Hever bis zur Trennlinie 12 kn/16 kn (siehe § 7 Absatz 3, hier Basislinie - etwa Koordinate 54°24,17'N, 8°29,047'E).
8.MittelheverSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei 54°21,827'N, 8°25,303'E in ostnordöstlicher Richtung dem Fahrwasser Mittelhever bis zur Trennlinie 12 kn/16kn (siehe § 7 Absatz 3, hier Basislinie - etwa Koordinate 54°22,965'N, 8°30,117'E).
9.SüderheverSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei 54°18,954'N, 8°27,916'E dem Fahrwasser Süderhever in nordöstlicher Richtung bis zur Trennlinie 12 kn/16kn (siehe § 7 Absatz 3, hier  Basislinie - etwa Koordinate 54°21,683'N, 8°31,256'E).
10.EiderSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei der Koordinate 54°16,221'N, 8°27,528'E in östliche Richtung über die Ansteuerungstonne Eider hinaus dem Fahrwasser Eider folgend bis zur Trennlinie 12 kn/16 kn (siehe § 7 Absatz 4, hier etwa Koordinate 54°16,268'N, 8°30,095'E).
11.NorderpiepSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei der Koordinate 54°10,955'N, 8°23,787'E in östliche Richtung über die Ansteuerungstonne Norderpiep hinaus dem Fahrwasser Norderpiep folgend bis zur Trennlinie 12 kn/16 kn (siehe § 7 Absatz 3, hier Basislinie - etwa Koordinate 54°10,878'N, 8°28,617'E).
12.SüderpiepSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei der Koordinate 54°5,995'N, 8°20.291'E in östliche Richtung über die Ansteuerungstonne Süderpiep hinaus dem Fahrwasser Süderpiep folgend bis zum Tonnenpaar 3 und 4.
13.NorderelbeSeeseitig beginnend auf der Grenze des Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bei der Koordinate 54°3,223'N, 8°18,34'E in östliche Richtung über die Ansteuerungstonne Norderelbe hinaus dem Fahrwasser Norderelbe folgend bis zu einer Linie, die von der Tonne „NE 4“ nach Süden verlaufen würde.

Stand: 28. April 2023