II. Schleswig-Holstein
Nummer | Bezeichnung | Koordinaten WGS 84 (Breite/Länge) | Beschreibung |
---|---|---|---|
1. | Dwarsloch |
--- | Das beprickte Fahrwasser Dwarsloch. |
2. | Heversteert |
54°26,674'N, 8°38,151'E | Vor der Tonne „26“ des Fahrwassers der Hever etwa bei 54°26,674'N, 8°38,151'E in nördliche Richtung zur Tonne „NH 13“ ins Fahrwasser der Norderhever führend. |
3. | Kolumbusloch |
54°24,997'N, 8°36,945'E | Von der Tonne „SH 16“ des Fahrwassers Süderhever in nordöstliche Richtung nördlich am Robbensand vorbei über das Kolumbusloch mittig zwischen den Sänden bei Tonne 29 ins Fahrwasser Hever führend. Bei 54°25,961'N, 8°38,945'E in Richtung Norden über die Lorenzplate bis zum Fahrwasser der Hever. |
4. | Langeness |
54°36,848'N, 8°27,757'E | Östlich der Tonne 17 bei etwa der Koordinate 54°36,848'N, 8°27,757'E in ostsüdöstliche Richtung über 54°36,689'N, 8°28,340'E zum Fahrwasser Nordmarsch bei 54°36,624'N, 8°29,659'E durch die „Schweinsrücken-Durchfahrt“ zum beprickten Nordmarsch-Fahrwasser sowie das beprickte Fahrwasser-Nordmarsch. |
5. | Langeness - Fahrwasser |
54°36,214'N, 8°30,655'E | Vom Fahrwasser Süderaue bei Tonne „SA 12“ etwa bei 54°36,214'N, 8°30,655'E in nordöstliche Richtung zur Koordinate 54°36,656'N, 8°31,738'E und dann über das beprickte Fahrwasser zur Einmündung ins Fahrwasser Langeness und von dort in westliche Richtung direkt zum Nordmarsch-Fahrwasser. |
6. | Norderoogsand - Rummelloch |
54°32,392'N, 8°32,507'E, | Von der Südspitze des Norderoogsands dem westlichen Arm des Rummelloch folgend zum beprickten Fahrwasser südlich Hooge, einschließlich des Priels innerhalb des Besonderen Schutzgebiets zur Alten Kirche bei Pellworm (Abzweig etwa 54°30,589'N, 8°32,756'E zu 54°30,83'N, 8°33,72'E) und des Priels zum Pellwormer Loch (Abzweig bei 54°31,863'N, 8°32,596'E zu 54°32,122'N, 8°33,058'E); bei 54°32,478'N, 8°32,334'E auch in südliche Richtung dem westlichen Arm des Rummellochs über die Koordinate 54°31,883'N, 8°31,950'E zur Westspitze von Norderoog. |
7. | Rütergat - Schmaltief |
54°33,528'N, 8°22,115'E | Vom Rütergat von Koordinate 54°33,528'N, 8°22,115'E in südwestliche Richtung zur Koordinate 54°32,708'N, 8°22,705'E. |
8. | Scheelsplate Nord |
54°29,476'N, 8°26,218'E, | Bei Scheelsplate bei 54°29,476'N, 8°26,218'E in nordwestliche Richtung zur Koordinate 54°29,874'N, 8°24,942'E. |
9. | Scheelsplate Süd |
54°29,21'N, 8°26,76'E | Nahe Scheelsplate bei 54°29,21'N, 8°26,76'E in südwestliche Richtung zur Koordinate 54°27,638'N, 8°24,962'E. |
10. | Steenack |
54°48,234'N, 8°28,378'E | Vom Eidumtief in Richtung Osten über Steenack zum Hörnumtief in Richtung Südsüdost verlaufend. |
Stand: 28. April 2023