Anlage 15 - Kompetenzen für besondere Berechtigung für Risikostrecken
(zu § 42 Absatz 2)
Teil I.
Donau - von km 2 249,00 (Liegestelle Vilshofen) bis km 2 322,02 (Unterwasser Schleuse Straubing)
Teil II.
Elbe - von km 3,4 (Grenze zu Tschechien) bis km 607,5 Oortkaten (Obere Grenze des Hamburger Hafens) mit Ausnahme der Fahrt zwischen dem Rothenseer Verbindungskanal (Elbe-km 332,75) und der Zufahrt zum Industriehafen Magdeburg (Elbe-km 333,65) sowie der Hohnstorfer Brücke (Elbe-km 568,90) und dem Elbe-km 573,50
Teil III.
Rhein - von Rhein-km 335,92 (Schleuse Iffezheim) bis Rhein-km 425,00 (Mannheim)
Teil IV.
Rhein - von Rhein-km 425,00 (Mannheim) bis Rhein-km 498 (Mainz, Mainspitze)
Teil V.
Rhein - von Rhein-km 498,00 (Mainz, Mainspitze) bis Rhein-km 592,00 (Koblenz, Moselmündung)
Teil VI.
Rhein - von Rhein-km 592,00 (Koblenz, Moselmündung) bis Rhein-km 769,00 (Krefeld)
Teil VII.
Rhein - von Rhein-km 769,00 (Krefeld) bis Rhein-km 857,40 (Spyck’sche Fähre/Grenze zu den Niederlanden)
Teil VIII.
Weser - von km 000,00 (Hann. Münden) bis km 204,47 (Minden)
Stand: 30. September 2022