22.302000 Abmessungen
22.302100
Tatbestand:
Nicht sicherstellen, dass das geführte Fahrzeug oder der geführte Verband (hinsichtlich § 17.02 zusätzlich das geführte Fahrzeug mit Seitenradantrieb, das geführte schleppende Fahrzeug) die zugelassenen Höchstabmessungen nicht überschreitet
Zuwiderhandlungen gegen §§ der Kapitel 10 - 27 der BinSchStrO | Betroffener | Ordnungswidrigkeit nach § der BinSchStrEV | Verwar- nungs- geld Euro | Geld- buße Euro |
---|---|---|---|---|
10.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 10.02 Nummer 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 2 | --- | 250 bis 2.500 |
11.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 11.02 Nummer 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 3 | --- | 250 bis 2.500 |
12.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 12.02 Nummer 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 4 | --- | 250 bis 2.500 |
13.29 Nummer 2 Buchstabe a i. V. m. 13.02 Nummer 1 Satz 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 5 | --- | 250 bis 2.500 |
14.29 Nummer 2 Buchstabe a i. V. m. 14.02 Nummer 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 6 | --- | 250 bis 2.500 |
15.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 7 | --- | 250 bis 2.500 |
16.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 16.02 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 5 | --- | 250 bis 2.500 |
17.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 17.02 Nummer 1, 2 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 9 | --- | 250 bis 2.500 |
18.29 Nummer 2 Buchstabe a i. V. m. 18.02 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 10 | --- | 250 bis 2.500 |
19.29 Nummer 2 Buchstabe a i. V. m. 19.02 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 11 | --- | 250 bis 2.500 |
20.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 20.02 Nummer 1 Satz 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 12 | --- | 250 bis 2.500 |
21.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 21.02 Nummer 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 13 | --- | 250 bis 2.500 |
22.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 22.02 Nummer 1 oder 22.22 Nummer 1 Satz 1, Nummer 2 Satz 1 Buchstabe a, diese jeweils auch i. V. m. Nummer 6 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 14 | --- | 250 bis 2.500 |
23.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 23.02 Nummer 1.1.1 bis 1.1.19 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 15 Buchstabe a, b | --- | 250 bis 2.500 |
24.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 24.02 Nummer 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 16 | --- | 250 bis 2.500 |
25.29 Nummer 2 Buchstabe a i. V. m. 25.02 Nummer 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 17 | --- | 250 bis 2.500 |
26.29 Nummer 2 Buchstabe a i. V. m. 26.02 Nummer 1, 2 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 18 | --- | 250 bis 2.500 |
27.29 Nummer 2 Buchstabe a i. V. m. 27.02 Nummer 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 19 | --- | 250 bis 2.500 |
22.302200
Tatbestand:
Inbetriebnahme eines Fahrzeugs oder Verbandes (hinsichtlich § 17.02 zusätzlich eines Fahrzeugs mit Seitenradantrieb, eines schleppenden Fahrzeugs) anordnen oder zulassen, dessen zugelassene Höchstabmessungen überschritten werden
Zuwiderhandlungen gegen §§ der Kapitel 10 - 27 der BinSchStrO | Betroffener | Ordnungswidrigkeit nach § der BinSchStrEV | Verwar- nungs- geld Euro | Geld- buße Euro |
---|---|---|---|---|
10.29 Nummer 3 Buchstabe a i. V. m. 10.02 Nummer 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 2 | --- | 500 bis 2.500 |
11.29 Nummer 3 Buchstabe a i. V. m. 11.02 Nummer 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 3 | --- | 500 bis 2.500 |
12.29 Nummer 3 Buchstabe a i. V. m. 12.02 Nummer 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 4 | --- | 500 bis 2.500 |
13.29 Nummer 3 i. V. m. 13.02 Nummer 1 Satz 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 5 | --- | 500 bis 2.500 |
14.29 Nummer 3 i. V. m. 14.02 Nummer 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 6 | --- | 500 bis 2.500 |
15.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa | E | 7 Absatz 2 Nummer 7 | --- | 500 bis 2.500 |
16.29 Nummer 3 Buchstabe a i. V. m. 16.02 | E | 7 Absatz 2 Nummer 8 | --- | 500 bis 2.500 |
17.29 Nummer 3 Buchstabe a i. V. m. 17.02 Nummer 1, 2 | E | 7 Absatz 2 Nummer 9 | --- | 500 bis 2.500 |
18.29 Nummer 3 i. V. m. 18.02 | E | 7 Absatz 2 Nummer 10 | --- | 500 bis 2.500 |
19.29 Nummer 3 i. V. m. 19.02 | E | 7 Absatz 2 Nummer 11 | --- | 500 bis 2.500 |
20.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 20.02 Nummer 1 Satz 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 12 | --- | 500 bis 2.500 |
21.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 21.02 Nummer 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 13 | --- | 500 bis 2.500 |
22.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 22.02 Nummer 1 oder 22.22 Nummer 1 Satz 1 oder Nummer 2 Satz 1 Buchstabe a, diese jeweils auch i. V. m. Nummer 6 | E | 7 Absatz 2 Nummer 14 | --- | 500 bis 2.500 |
23.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 23.02 Nummer 1.1.1 bis 1.1.19 | E | 7 Absatz 2 Nummer 15 Buchstabe a, b | --- | 500 bis 2.500 |
24.29 Nummer 3 Buchstabe a i. V. m. 24.02 Nummer 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 16 | --- | 500 bis 2.500 |
25.29 Nummer 3 i. V. m. 25.02 Nummer 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 17 | --- | 500 bis 2.500 |
26.29 Nummer 6 i. V. m. 26.02 Nummer 1, 2 | E | 7 Absatz 2 Nummer 18 | --- | 500 bis 2.500 |
27.29 Nummer 3 i. V. m. 27.02 Nummer 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 19 | --- | 500 bis 2.500 |
22.302300
Tatbestand:
Nicht sicherstellen, dass das geführte Fahrzeug oder der geführte Verband die zugelassenen Abladetiefen nicht überschreitet
auf
Main-Donau-Kanal (von der Schleuse Bamberg bis km 170,78),
Norddeutsche Kanäle (ohne Ems oberhalb Gleesen, Küstenkanal von km 0,00 bis km 1,71, Ems-Seitenkanal, Rothenseer Verbindungskanal mit Schiffsschleuse (ehemalige Bezeichnung: Neue Fahrt km 319,59R bis km 323,60R), Niegripper Verbindungskanal von Schleuse Niegripp bis km 1,55, Pareyer Verbindungskanal von km 0,01 bis km 0,70, Wasserstraße Kleiner Wendsee-Wusterwitzer See),
Wesergebiet (nur Fulda und Verbindungskanal zur Leine bis zur Leineabstiegsschleuse),
Elbe-Lübeck-Kanal und Kanaltrave,
SOW,
Berliner und Brandenburger Wasserstraßen,
UHW (nur Großer Wannsee, Schwielowsee, Ketziner Havel, Brandenburger Stadtkanal, Beetzsee-Riewendsee-Wasserstraße, Brandenburger Niederhavel, Breitlingsee und Mörserscher See, Rathenower Havel, Hohennauener Wasserstraße, sofern das Befahren erlaubt ist) und Havelkanal, HOW (außer km 92,89 bis km 134,96, Verbindungskanal Hohensaaten Ost, Finowkanal, Werbelliner Gewässer, Wriezener Alte Oder, Verbindungskanal Schwedter Querfahrt)
MEW mit Verbindungskanal Elde-Dreieck und Stör-Wasserstraße
Zuwiderhandlungen gegen §§ der Kapitel 10 - 27 der BinSchStrO | Betroffener | Ordnungswidrigkeit nach § der BinSchStrEV | Verwar- nungs- geld Euro | Geld- buße Euro |
---|---|---|---|---|
12.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 12.02 Nummer 3 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 4 | --- | 250 bis 2.500 |
15.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 7 | --- | 250 bis 2.500 |
16.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 16.02 Nummer 3, 5 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 8 | --- | 250 bis 2.500 |
19.29 Nummer 2 Buchstabe a i. V. m. 19.02 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 11 | --- | 250 bis 2.500 |
21.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 21.02 Nummer 1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 13 | --- | 250 bis 2.500 |
22.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 22.02 Nummer 1.1.3, 1.1.4.2, 1.1.5 bis 1.1.10, 1.2 oder 22.22 Nummer 4 Satz 3 Halbsatz 1, dieser auch i. V. m. Nummer 6 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 14 | --- | 250 bis 2.500 |
23.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 23.02 Nummer 1.1.1 bis 1.1.7, 1.1.11 bis 1.1.15 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 15 Buchstabe a | --- | 250 bis 2.500 |
24.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 24.02 Nummer 1.4 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 16 | --- | 250 bis 2.500 |
22.302400
Tatbestand:
Inbetriebnahme eines Fahrzeugs oder Verbandes anordnen oder zulassen das/der die zugelassenen Abladetiefen überschreitet
auf
Main-Donau-Kanal (von der Schleuse Bamberg bis km 170,78),
Norddeutsche Kanäle (ohne Ems oberhalb Gleesen, Küstenkanal von km 0,00 bis km 1,71, Ems-Seitenkanal, Rothenseer Verbindungskanal mit Schiffsschleuse (ehemalige Bezeichnung: Neue Fahrt km 319,59R bis km 323,60R), Niegripper Verbindungskanal von Schleuse Niegripp bis km 1,55, Pareyer Verbindungskanal von km 0,01 bis km 0,70, Wasserstraße Kleiner Wendsee-Wusterwitzer See),
Wesergebiet (nur Fulda und Verbindungskanal zur Leine bis zur Leineabstiegsschleuse),
Elbe-Lübeck-Kanal und Kanaltrave,
SOW,
Berliner und Brandenburger Wasserstraßen,
UHW (nur Großer Wannsee, Schwielowsee, Ketziner Havel, Brandenburger Stadtkanal, Beetzsee-Riewendsee-Wasserstraße, Brandenburger Niederhavel, Breitlingsee und Mörserscher See, Rathenower Havel, Hohennauener Wasserstraße, sofern das Befahren erlaubt ist) und Havelkanal, HOW (außer km 92,89 bis km 134,96, Verbindungskanal Hohensaaten Ost, Finowkanal, Werbelliner Gewässer, Wriezener Ale Oder, Verbindungskanal Schwedter Querfahrt)
MEW mit Verbindungskanal Elde-Dreieck und Stör-Wasserstraße
Zuwiderhandlungen gegen §§ der Kapitel 10 - 27 der BinSchStrO | Betroffener | Ordnungswidrigkeit nach § der BinSchStrEV | Verwar- nungs- geld Euro | Geld- buße Euro |
---|---|---|---|---|
12.29 Nummer 3 Buchstabe a i. V. m. 12.02 Nummer 3 | E | 7 Absatz 2 Nummer 4 | --- | 500 bis 2.500 |
15.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa | E | 7 Absatz 2 Nummer 7 | --- | 500 bis 2.500 |
16.29 Nummer 3 Buchstabe a, jeweils i. V. m. 16.02 Nummer 3, 5 | E | 7 Absatz 2 Nummer 8 | --- | 500 bis 2.500 |
19.29 Nummer 3 i. V. m. 19.02 | E | 7 Absatz 2 Nummer 11 | --- | 500 bis 2.500 |
21.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa i. V. m. 21.02 Nummer 1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 13 | ---- | 500 bis 2.500 |
22.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 22.02 Nummer 1.1.3, 1.1.4.2, 1.1.5 bis 1.1.10, 1.2 oder 22.22 Nummer 4 Satz 3 Halbsatz 1, dieser auch i. V. m. Nummer 6 | E | 7 Absatz 2 Nummer 14 | --- | 500 bis 2.500 |
23.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe aaa i. V. m. 23.02 Nummer 1.1.1 bis 1.1.7, 1.1.11 bis 1.1.15 | E | 7 Absatz 2 Nummer 15 Buchstabe a | --- | 500 bis 2.500 |
24.29 Nummer 3 Buchstabe a i. V. m. 24.02 Nummer 1.4 | E | 7 Absatz 2 Nummer 16 | --- | 500 bis 2.500 |
22.302500
Tatbestand:
Nicht sicherstellen, dass auf dem geführten Fahrzeug oder Verband die angegebene Ausrüstung*) (hinsichtlich § 17.02 auch Vorspann) vorhanden ist
auf
Neckar (km 4,60 bis km 201,49),
Main (km 84,00 bis km 174,20),
Main-Donau-Kanal,
Norddeutsche Kanäle (nur Ruhr, RHK, WDK, DHK, DEK, KüKl (km 64,00 bis km 69,63), MLK (nicht ausgebaute Strecke km 235,89 bis km 318,50)),
Elbe (Talfahrt km 154,00 bis km 264,10, Bergfahrt km 264,10 bis km 56,80),
Saar,
SOW (nur km 6,61 bis km 44,00),
Berliner und Brandenburger Wasserstraßen (nur Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal von km 8,30 bis km 12,20, Teltowkanal, Dahme-Wasserstraße von km 0,07 bis km 8,65, Möllenzugsee),
UHW (Gesamte Hauptstrecke bis km 104,20, km 145,60 bis km 148,48, Potsdamer Havel, Ketziner Havel von km 0,05 bis km 1,00)
und Havelkanal,
HOW (Gesamte Hauptstrecke bis km 134,96, km 3,50 bis km 15,20, Tegeler See, Werbelliner Gewässer)
*) zur Ausrüstung gehört auch eine geforderte Sprechverbindung
Zuwiderhandlungen gegen §§ der Kapitel 10 - 27 der BinSchStrO | Betroffener | Ordnungswidrigkeit nach § der BinSchStrEV | Verwar- nungs- geld Euro | Geld- buße Euro |
---|---|---|---|---|
10.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 10.02 Nummer 1.4 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 20 | 55 | 100 bis 250 |
11.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 11.02 Nummer 1.5, 1.6 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 21 | 55 | 100 bis 250 |
12.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 12.02 Nummer 1 Satz 2 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 22 | 55 | 100 bis 250 |
15.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 15.02 Nummer 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.8.3 oder 1.12.2.2 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 23 | 55 | 100 bis 250 |
17.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 17.02 Nummer 2.1.3 oder 2.2.7 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 24 | 55 | 100 bis 250 |
20.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 20.02 Nummer 1 Satz 2 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 25 | 55 | 100 bis 250 |
21.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 21.02 Nummer 1.3.1, 1.3.2 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 26 | 55 | 100 bis 250 |
21.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc i. V. m. 21.02 Nummer 1.1.3, 1.1.4, 1.1.5, 1.2.3, 1.5.2, 1.5.3 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 27 | 55 | 100 bis 250 |
22.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 22.02 Nummer 1.1.2, 1.1.2.4, 1.1.2.5, 1.1.4.1, 1.1.5.2, 1.2 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 28 | 55 | 100 bis 250 |
23.29 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 23.02 Nummer 1.1.1, 1.1.3, 1.1.11, 1.1.17.1 | Sch | 7 Absatz 1 Nummer 16 | 55 | 100 bis 250 |
22.302600
Tatbestand:
Inbetriebnahme eines Fahrzeugs oder Verbandes anordnen oder zulassen, auf dem die angegebene Ausrüstung*) (hinsichtlich § 17.02 auch Vorspann) nicht vorhanden ist
auf
Neckar (km 4,60 bis km 201,49),
Main (km 84,00 bis km 174,20),
Main-Donau-Kanal,
Norddeutsche Kanäle (nur Ruhr, RHK, WDK, DHK, DEK, KüK (km 64,00 bis km 69,63), MLK (nicht ausgebaute Strecke km 235,89 bis km 318,50)),
Elbe (Talfahrt km 154,00 bis km 264,10, Bergfahrt km 264,10 bis km 56,80),
Saar,
SOW (nur km 6,61 bis km 44,00),
Berliner und Brandenburger Wasserstraßen (nur Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal von km 8,30 bis km 12,20, Teltowkanal, Dahme-Wasserstraße von km 0,07 bis km 8,65, Möllenzugsee),
UHW (Gesamte Hauptstrecke bis km 104,20, km 145,60 bis km 148,48, Potsdamer Havel, Ketziner Havel von km 0,05 bis km 1,00)
und Havelkanal,
HOW (Gesamte Hauptstrecke bis km 134,96, km 3,50 bis km 15,20, Tegeler See, Werbelliner Gewässer)
*) zur Ausrüstung gehört auch eine geforderte Sprechverbindung
Zuwiderhandlungen gegen §§ der Kapitel 10 - 27 der BinSchStrO | Betroffener | Ordnungswidrigkeit nach § der BinSchStrEV | Verwar- nungs- geld Euro | Geld- buße Euro |
---|---|---|---|---|
10.29 Nummer 3 Buchstabe b i. V. m. 10.02 Nummer 1.4 | E | 7 Absatz 2 Nummer 20 | 55 | 200 bis 500 |
11.29 Nummer 3 Buchstabe b i. V. m. 11.02 Nummer 1.5 oder 1.6 | E | 7 Absatz 2 Nummer 21 | 55 | 200 bis 500 |
12.29 Nummer 3 Buchstabe b i. V. m. 12.02 Nummer 1 Satz 2 | E | 7 Absatz 2 Nummer 22 | 55 | 200 bis 500 |
15.29 Nummer 3 Buchstabe b i. V. m. 15.02 Nummer 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.8.3 oder 1.12.2.2 | E | 7 Absatz 2 Nummer 23 | 55 | 200 bis 500 |
17.29 Nummer 3 Buchstabe b i. V. m. 17.02 Nummer 2.1.3 oder 2.2.7 | E | 7 Absatz 2 Nummer 24 | 55 | 200 bis 500 |
20.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 20.02 Nummer 1 Satz 2 | E | 7 Absatz 2 Nummer 25 | 55 | 200 bis 500 |
21.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 21.02 Nummer 1.3.1, 1.3.2 | E | 7 Absatz 2 Nummer 26 | 55 | 200 bis 500 |
21.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc i. V. m. 21.02 Nummer 1.1.3, 1.1.4, 1.1.5, 1.2.3, 1.5.2, 1.5.3 | E | 7 Absatz 2 Nummer 27 | 55 | 200 bis 500 |
22.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 22.02 Nummer 1.1.2, 1.1.2.4, 1.1.2.5, 1.1.4.1, 1.1.5.2, 1.2 | E | 7 Absatz 2 Nummer 28 | 55 | 200 bis 500 |
23.29 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb i. V. m. 23.02 Nummer 1.1.1, 1.1.3, 1.1.11 oder 1.1.17.1 | E | 7 Absatz 2 Nummer 29 | 55 | 200 bis 500 |
Stand: 16. Februar 2020