Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

22.210800 Bau, Ausrüstung und Besatzung des Fahrzeugs

lfd. Nummer
1
Tatbestand
2

Zuwiderhandlungen gegen §§ der:
B: BinSchStrO
R: RheinSchPV
M: MoselSchPV
D: Anlage A zur DonauSchPV
3

Betroffener
4
Ordnungswidrigkeit nach §/Artikel der:
B: BinSchStrEV
R: RheinSchPEV
M: MoselSchPEV
D: DonauSchPV
5
Verwar-
nungs-
geld
Euro
6
Geld-
buße
Euro
7
22.210810Führen eines Fahrgastschiffes, obwohl die vorgeschriebenen Einzelrettungsmittel nicht in ausreichender Anzahl oder nicht in der vorgeschriebenen Art an Bord vorhanden sind

Bebußt nach lfd. Nummer 23.121000, 23.130900
B:
1.08 Nummer 7 Buchstabe a i. V. m. Nummer 4
SchB:
5 Absatz 5 Nummer 4
------
22.210810Führen eines Fahrgastschiffes, obwohl die vorgeschriebenen Einzelrettungsmittel nicht in ausreichender Anzahl oder nicht in der vorgeschriebenen Art an Bord vorhanden sind

Bebußt nach lfd. Nummer 23.121000, 23.130900
R:
1.08 Nummer 4
SchR:
4 Absatz 4 Nummer 5e
------
22.210810Führen eines Fahrgastschiffes, obwohl die vorgeschriebenen Einzelrettungsmittel nicht in ausreichender Anzahl oder nicht in der vorgeschriebenen Art an Bord vorhanden sind

Bebußt nach lfd. Nummer 23.121000, 23.130900
M:
1.08 Nummer 4
SchM:
4 Absatz 4 Nummer 7e
------
22.210810---D: ---SchD: ---------
lfd.
Nummer
1
Tatbestand
2

Zuwiderhandlungen gegen §§ der:
B: BinSchStrO
R: RheinSchPV
M: MoselSchPV
D: Anlage A zur DonauSchPV
3

Betroffener
4
Ordnungswidrigkeit nach §/Artikel der:
B: BinSchStrEV
R: RheinSchPEV
M: MoselSchPEV
D: DonauSchPV
5
Verwar-
nungs-
geld
Euro
6
Geld-
buße
Euro
7
22.210820Nicht sicherstellen, dass die genannten Einzelrettungsmittel vorhanden sind

Bebußt nach lfd. Nummer 23.121100
B:
1.08 Nummer 8
EB:
5 Absatz 6 Nummer 3
---100 je fehlendem oder unzureichendem Einzelrettungsmittel, mindestens 500
22.210820Inbetriebnahme eines Fahrgastschiffes anordnen oder zulassen, obwohl die vorgeschriebenen Einzelrettungsmittel nicht in ausreichender Anzahl oder nicht in der vorgeschriebenen Art an Bord vorhanden sind

Bebußt nach lfd. Nummer 23.121100
R:
1.08 Nummer 4
ER:
4 Absatz 6 Nummer 10a
---100 je fehlendem oder unzureichendem Einzelrettungsmittel, mindestens 500
22.210820Inbetriebnahme eines Fahrgastschiffes anordnen oder zulassen, obwohl die vorgeschriebenen Einzelrettungsmittel nicht in ausreichender Anzahl oder nicht in der vorgeschriebenen Art an Bord vorhanden sind

Bebußt nach lfd. Nummer 23.121100
M:
1.08 Nummer 4
EM:
4 Absatz 6 Nummer 1a
---100 je fehlendem oder unzureichendem Einzelrettungsmittel, mindestens 500
22.210820---D: ------D: ---------
lfd.
Nummer
1
Tatbestand
2

Zuwiderhandlungen gegen §§ der:
B: BinSchStrO
R: RheinSchPV
M: MoselSchPV
D: Anlage A zur DonauSchPV
3

Betroffener
4
Ordnungswidrigkeit nach §/Artikel der:
B: BinSchStrEV
R: RheinSchPEV
M: MoselSchPEV
D: DonauSchPV
5
Verwar-
nungs-
geld
Euro
6
Geld-
buße
Euro
7
22.210830

Nicht sicherstellen, dass Geländer nur unter den genannten Voraussetzungen

  • geöffnet oder entfernt,
  • geschlossen oder gesetzt werden
B:
1.08 Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa Doppelbuchstabe bb
SchB:
5 Absatz 5 Nummer 4a, 4b
35100 bis 300
22.210830

Nicht sicherstellen, dass Geländer nur unter den genannten Voraussetzungen

  • geöffnet oder entfernt,
  • nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig schließt oder setzt
R:
1.08 Nummer 5 Satz 1, Satz 2
SchR:
4 Absatz 4 Nummer 5f, 5g
35100 bis 300
22.210830Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften über das Öffnen, Entfernen oder Setzen von GeländernM:
1.08 Nummer 5
SchM:
4 Absatz 4 Nummer 7b
35100 bis 300
22.210830---D: ------D: ---------
lfd.
Nummer
1
Tatbestand
2

Zuwiderhandlungen gegen §§ der:
B: BinSchStrO
R: RheinSchPV
M: MoselSchPV
D: Anlage A zur DonauSchPV
3

Betroffener
4
Ordnungswidrigkeit nach §/Artikel der:
B: BinSchStrEV
R: RheinSchPEV
M: MoselSchPEV
D: DonauSchPV
5
Verwar-
nungs-
geld
Euro
6
Geld-
buße
Euro
7
22.210840---B: ------B: ---------
22.210840---R: ------R: ---------
22.210840Nicht tragen der Rettungsweste in den genannten FällenM:
1.08 Nummer 6 Satz 1
JM:
4 Absatz 2 Nummer 3a
35100 bis 300
22.210840---D:
---
---D: ---------
lfd.
Nummer
1
Tatbestand
2

Zuwiderhandlungen gegen §§ der:
B: BinSchStrO
R: RheinSchPV
M: MoselSchPV
D: Anlage A zur DonauSchPV
3

Betroffener
4
Ordnungswidrigkeit nach §/Artikel der:
B: BinSchStrEV
R: RheinSchPEV
M: MoselSchPEV
D: DonauSchPV
5
Verwar-
nungs-
geld
Euro
6
Geld-
buße
Euro
7
22.210841Nicht sicherstellen, dass ein Mitglied der Besatzung oder eine Person eine Rettungsweste trägtB:
1.08 Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe cc
SchB:
5 Absatz 5 Nummer 4c
35100 bis 300
22.210841---R: ------R: ---------
22.210841---M: ------M: ---------
22.210841---D: ------D: ---------
lfd.
Nummer
1
Tatbestand
2

Zuwiderhandlungen gegen §§ der:
B: BinSchStrO
R: RheinSchPV
M: MoselSchPV
D: Anlage A zur DonauSchPV
3

Betroffener
4
Ordnungswidrigkeit nach §/Artikel der:
B: BinSchStrEV
R: RheinSchPEV
M: MoselSchPEV
D: DonauSchPV
5
Verwar-
nungs-
geld
Euro
6
Geld-
buße
Euro
7
22.210850Durchführen von Außenbordarbeiten, obwohl das Fahrzeug nicht stillliegt oder zu erwarten ist, dass die Arbeiten durch die übrige Schifffahrt gefährdet werdenB:
1.08 Nummer 6 Satz 2
---B:
5 Absatz 3 Nummer 2
35100 bis 300
22.210850Durchführen von Außenbordarbeiten, obwohl das Fahrzeug nicht stillliegt oder zu erwarten ist, dass die Arbeiten durch die übrige Schifffahrt gefährdet werdenR:
1.08 Nummer 6 Satz 2
BR:
4 Absatz 2 Nummer 2b
35100 bis 300
22.210850Durchführen von Außenbordarbeiten, obwohl das Fahrzeug nicht stillliegt oder zu erwarten ist, dass die Arbeiten durch die übrige Schifffahrt gefährdet werdenM:
1.08 Nummer 6 Satz 2
BM:
4 Absatz 2 Nummer 3b
35100 bis 300
22.210850---D: ------D: ---------
lfd.
Nummer
1
Tatbestand
2

Zuwiderhandlungen gegen §§ der:
B: BinSchStrO
R: RheinSchPV
M: MoselSchPV
D: Anlage A zur DonauSchPV
3

Betroffener
4
Ordnungswidrigkeit nach §/Artikel der:
B: BinSchStrEV
R: RheinSchPEV
M: MoselSchPEV
D: DonauSchPV
5
Verwar-
nungs-
geld
Euro
6
Geld-
buße
Euro
7
22.210851Nicht sicherstellen, dass Außenbordarbeiten nur unter den genannten Voraussetzungen durchgeführt werdenB:
1.08 Nummer 7 Buchstabe c Doppelbuchstabe dd
SchB:
5 Absatz 5 Nummer 4d
35100 bis 300
22.210851---R: ------R: ---------
22.210851---M: ------M: ---------
22.210851---D: ------D: ---------

Stand: 01. Dezember 2021