Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

III. Anfordern des Seelotsen

  1. Der Hubschrauberdienst steht Tag und Nacht zur Verfügung. Von See kommende Schiffe haben den Seelotsen mindestens 24 Stunden vor Erreichen der Versetzpositionen bei der Tonne "E 3", im Verkehrstrennungsgebiet "Jade Approach" oder der Tonne "GW/TG" bzw. 12 Stunden vor Erreichen der Versetzpositionen bei den Außenpositionen der Seelotsreviere Elbe, Weser II/Jade oder Ems zu bestellen, wenn sie den Seelotsenversetzdienst dort in Anspruch nehmen wollen oder müssen, und zwar

    1. für die Elbe bei der
      Lotsenstation Brunsbüttel
      (Elblotse Brunsbüttel)
      Lotsenbrüderschaft Elbe, Bezirk 2
      Cuxhavener Straße 15
      Lotsenhaus
      25541 Brunsbüttel Telefon: (04852) 87295
      Telegramm: Elblotse Brunsbüttel
      Telefax: (04852) 87165
      E-Mail: eta.elbe@elbe-pilot.de

    2. für die Weser bei der
      Lotsenstation Bremerhaven
      (Weserlotse II Bremerhaven)
      Lotsenbrüderschaft Weser II/Jade
      Am Alten Vorhafen
      27568 Bremerhaven
      Telefon: (0471) 944242
      Telefax: (0471) 9442439
      E-Mail: dispo@weserjadepilot.de

    3. für die Jade bei der
      Lotsenstation Jade
      (Jadelotse Wilhelmshaven)
      Lotsenbrüderschaft Weser II/Jade
      Schleuseninsel / I. Einfahrt
      26382 Wilhelmshaven
      Telefon: (04421) 994697
      Telefax: (04421) 994699

    4. für die Ems bei der
      Lotsenstation Emden
      (Emslotse Emden)
      Lotsenbrüderschaft Emden
      - Im Lotsenhaus -
      An der großen Seeschleuse
      26723 Emden
      Telefon: (04921) 24000
      Telefax: (04921) 32919
      E-Mail: pilotstation@emspilots.de

  2. Die Bestellung (ETA-Meldung) muss mit folgenden Angaben abgegeben werden:

    1. Schiffsname

    2. Länge über alles, größte Breite und der aktuelle Tiefgang im Frischwasser in Metern

    3. ETA Versetzpositionen bei der Tonne "E 3", im Verkehrstrennungsgebiet "Jade-Appoach", der Tonne "GW/TG" oder Außenpositionen der Seelotsreviere Elbe, Weser II/Jade oder Ems (Datum in 2 Stellen, Zeit in 4 Stellen),

    4. Bestimmungshafen,

    5. Angabe, ob eine markierte Abwinsch- oder Start- und Landefläche vorhanden ist,

    6. Angabe, wo sich diese Fläche an Bord befindet.

  3. Kurzfristigere Anmeldungen werden zwar nach Möglichkeit berücksichtigt, jedoch nur, wenn hierdurch nicht eine bei rechtzeitiger Anmeldung mögliche Schiffsversetzung unmöglich gemacht wird. In jedem Falle kann bei einer kurzfristigen Anmeldung keine Gewähr dafür übernommen werden, dass die Versetzung termingerecht durchgeführt wird.

  4. Mindestens sechs Stunden vorher ist eine berichtigte ETA-Meldung und mindestens drei Stunden vor Erreichen der Lotsenversetzposition die genaue Ankunftszeit bei der jeweiligen Lotsenversetzposition der zuständigen Lotsenstation mitzuteilen. Kann der Hubschrauber nicht eingesetzt werden, weil die erforderlichen Mindestwetterbedingungen am Start- und Versetzort nicht gegeben sind, wird das Schiff hiervon durch die Lotsenstation unterrichtet.

Stand: 18. August 2017