Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Newslettertyp:    Alle |  Aktuelles  | Service | Schifffahrtsrecht | Führerscheininformationen | Förderprogramme

NOK-Fußg.Tunnel-Rendsburg | NOK-Fähren-Oststrecke | NOK-Straßentunnel-Rendsburg | NOK-Fähren-Weststrecke
NOK-Erste-Levensauer-Hochbrücke | NOK-Schleuseninformationen

gewähltes Jahr:  2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019


Aktueller Newsletter vom Typ "Aktuelles" aus dem Jahr 2023:

Datum:04.08.2023
Betreff:ELWIS Newsletter Aktuelles - Onlineumfrage in der Berufsschifffahrt zur Weiterentwicklung von ELWIS - Ergebnisse
Inhalt:Onlineumfrage in der Berufsschifffahrt zur Weiterentwicklung von ELWIS - Ergebnisse

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der Onlineumfrage in der Berufsschifffahrt zur Weiterentwicklung von ELWIS. Über nachfolgenden Link gelangen Sie zu weiterführenden Informationen sowie den Ergebnissen dieser Onlineumfrage: ELWIS > Onlineumfrage (https://www.elwis.de/DE/Startseite/Onlineumfrage/Onlineumfrage-node.html).

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.

ältere Newsletter vom Typ "Aktuelles" aus dem Jahr 2023:

DatumBetreffInhalt
28.06.2023ELWIS Newsletter Aktuelles - Videoblog-Preis für Binnenschiffer und BinnenschifferazubisVideoblog-Preis für Binnenschiffer und Binnenschifferazubis

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat mit dem Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) und dem Bundesverband der Selbständigen, Abteilung Binnenschifffahrt e. V. (BDS) einen Videoblog-Wettbewerb für Binnenschiffer und Binnenschifferazubis für die Gewinnung von Nachwuchskräften für die Binnenschifffahrt ins Leben gerufen. Der Wettbewerb startet am 01. Juli 2023. Ein Preisgeld in Höhe von bis zu 3 000 € wird durch das BMDV gesponsert.

Am Wettbewerb teilnehmen können sowohl Auszubildende zum Binnenschiffer/Binnenschifffahrtskapitän als auch jeder, der an Bord eines Binnenschiffes arbeitet. Die Teilnehmer können sich noch bis Ende Juli anmelden unter http://www.binnenschiff.de/der-preis-fuer-den-besten-videoblog-vom-schiff.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
23.06.2023ELWIS Newsletter Aktuelles - KleinfahrzeugtabelleKleinfahrzeugtabelle

Wer Binnenschifffahrtsstraßen zu Sport- und Freizeitschifffahrt nutzt, findet ab sofort in der laufend aktualisierten Kleinfahrzeugtabelle (https://www.elwis.de/DE/Sportschifffahrt/Kleinfahrzeugtabelle.html), was zu den Kleinfahrzeugen zählt.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
23.06.2023ELWIS Newsletter Aktuelles - Beförderung gefährlicher Güter nach ADNBeförderung gefährlicher Güter nach ADN

Die allgemeine Übergangsfrist (Unterabschnitt 1.6.1.1 ADN), nach der Stoffe und Gegenstände des ADN übergangsweise noch nach den für sie am 31. Dezember 2022 geltenden Vorschriften des ADN befördert werden dürfen, endet am 30. Juni 2023. Das heißt, dass ab dem 01. Juli 2023 Gefahrgutbeförderungen zwingend auf Grundlage der Vorschriften des neuen ADN 2023 erfolgen müssen.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
21.06.2023ELWIS Newsletter Aktuelles - Umschlagstellen für Großraum- und Schwertransport (GST) / Temporäre Umschlagstellen der WSVUmschlagstellen für Großraum- und Schwertransport (GST)
Noch immer werden Großraum- und Schwertransporte (GST) in Deutschland überwiegend auf der Straße durchgeführt. Die Nutzung von Schiene und Wasserstraße für GST im Hauptlauf ist ein wichtiger verkehrspolitischer Baustein zur Erreichung der Klimaziele und zur Entlastung der Straßeninfrastruktur.
Das BMDV hat daher die Umschlagstellen der Häfen und der WSV und ihre jeweilige Infrastruktur erfasst und veröffentlicht diese im neuen ELWIS-Kartenlayer GST-Umschlagstellen (https://www.elwis.de/DE/Karte/). Es wurden auch Umschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs einbezogen, die GST umschlagen können. Häfen, die noch nicht erfasst sind, können sich unter www.gst-umschlagstellen.baw.de (http:// www.gst-umschlagstellen.baw.de) für die Erfassung melden.
In der ELWIS-Karte sind die Umschlagstellen entsprechend ihrer Umschlagmöglichkeiten mit einem Symbol für Kranumschlag oder RoRo oder Kran und RoRo gekennzeichnet. Jedes Icon ist mit einer Kurzinformation hinterlegt und mit einem umfangreichen Datenblatt zur Umschlagstelle verlinkt.

Temporäre Umschlagstellen der WSV
An den Bundeswasserstraßen besteht die Möglichkeit, an geeigneten Uferabschnitten einmalig oder zeitlich befristet Güter umzuschlagen, wenn öffentliche oder private Häfen nicht in zumutbarer Entfernung zur Verfügung stehen.
Die Temporären Umschlagstellen der WSV können ab sofort in der ELWIS-Kartenansicht (https://www.elwis.de/DE/Karte/) unter „GST-Umschlagstellen“ aufgerufen werden. Diese für den Umschlag von Großraum- und Schwergütern geeigneten Umschlagstellen der WSV sowie die GST-Umschlagstellen in Häfen sind in der interaktiven Karte mit einem lila-farbenen Icon gekennzeichnet, das die jeweiligen Umschlagmöglichkeiten (Kran, RoRo, Kran und RoRo) symbolisiert. Jedes Icon ist mit einer Kurzinformation hinterlegt und mit einem umfangreichen Datenblatt zur Umschlagstelle verlinkt.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
24.05.2023ELWIS Newsletter Aktuelles - 6-Wochen-Vorhersage für den Pegel Maxau6-Wochen-Vorhersage für den Pegel Maxau

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) veröffentlicht über ELWIS ab sofort 6-Wochen-Vorhersagen des Wasserstandes und Abflusses auch für den Pegel Maxau unter Service > Wasserstände & Vorhersagen > 6-Wochen-Vorhersage Rhein und Elbe (https://www.elwis.de/DE/Service/Wasserstaende/6-Wochen-Vorhersage-Rhein-Elbe/6-Wochen-Vorhersage-Rhein-Elbe-node.html).

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
22.03.2023ELWIS Newsletter Aktuelles - Neue Verkehrsführung auf dem Dortmund-Ems-Kanal (Richtungsverkehr - km 77,9 bis km 79,5)Im Zuge des Neubaus der Kanalbrücke Ems wurde am 06. Februar 2023 die neue Umfahrungsstrecke der Kanalüberführung Ems auf dem Dortmund-Ems-Kanal zwischen km 77,9 und km 79,5 für die Schifffahrt freigegeben (Link zur Pressemitteilung des WSA Westdeutsche Kanäle: https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de/Webs/WSA/Westdeutsche-Kanaele/DE/SharedDocs/Downloads/PM030223Emsumfahrung.pdf).

Aufgrund der zurzeit vorherrschenden bautechnischen und infrastrukturellen Möglichkeiten vor Ort, zum Schutz des sensiblen Bauwerks vor Anfahrungen und daraus resultierenden Störungen der Verfügbarkeit des DEK und nicht zuletzt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wurde ein temporärer Richtungsverkehr eingeführt. Für Ruderer und andere nicht motorisierte Freizeitsportler musste zudem die Nutzung der Umfahrungsstrecke untersagt werden.

Die seit dem 06. Februar 2023 gültige und von der Schifffahrt unbedingt zu beachtende Schifffahrtspolizeiliche Anordnung kann der Nachricht für die Binnenschifffahrt (NfB) 1419/2022 (Link zur NfB in ELWIS: https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&COUNTRY=DE&NFB_ID=1419/2022) entnommen werden.

Im Gegensatz zur alten Überführungsstrecke, erlaubt die neue Umfahrungsstrecke keine Begegnung zwischen der Großschifffahrt untereinander, aber auch nicht zwischen der Großschifffahrt und der Sportschifffahrt/Kleinfahrzeuge. Eine Selbstwahrschau ist problematisch, da der Streckenbereich in einer Krümmung verläuft und nicht vollständig einsehbar ist. Die ergänzende Orientierung über AIS-Signale ist nicht verlässlich genug, da nicht alle Verkehrsteilnehmer AIS benutzen müssen. Die AIS gestützte Selbstwahrschau wird daher voraussichtlich ab dem 24. April 2023 (zunächst testweise) nur in den für die Sport- und Freizeitschifffahrt weniger nachgefragten Nachtstunden zugelassen und setzt voraus, Fahrzeuge, Verbände und Kleinfahrzeuge ohne AIS in diesem Zeitfenster von der Nutzung der Umfahrungsstrecke auszuschließen.

Die in diesem Zusammenhang für die Schifffahrt ab dem 24. April 2023 maßgebliche Schifffahrtspolizeiliche Anordnung kann der Nachricht für die Binnenschifffahrt (NfB) 0560/2023 (Link zur NfB in ELWIS: https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&COUNTRY=DE&NFB_ID=0560/2023) entnommen werden.

Wichtiger Hinweis:
Zurzeit kann leider die neue Umfahrungsstrecke zwischen DEK-km 77,9 und DEK-km 79,5 noch nicht in den Inland-ENC basierenden Karten in ELWIS oder dem EuRIS Portal dargestellt werden. Mit einer Aktualisierung ist im 02. Quartal 2023 zu rechnen.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
25.01.2023ELWIS Newsletter Aktuelles - Bezugswerte für den Gleichwertigen Wasserstand neu festgesetzt (GlW 2022)Bezugswerte für den Gleichwertigen Wasserstand neu festgesetzt (GlW 2022)

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) hat zum 01. Januar 2023 die Bezugswerte für den Gleichwertigen Wasserstand (GlW) neu festgesetzt. Die Schifffahrt wird darauf hingewiesen, dass mit Wirkung vom 01. Januar 2023 diese neuen GlW-Werte in der Verkehrssicherung umgesetzt werden und bei der Bestimmung der Abladetiefen zu berücksichtigen sind. Weitere Informationen über die Fahrrinnenverhältnisse auf der deutschen Rheinstrecke von der deutsch-französischen Grenze bis zur deutsch-niederländischen Grenze können der Nachricht für die Binnenschifffahrt (NfB) 2925/2022 (Link zur NfB in ELWIS: https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&COUNTRY=DE&NFB_ID=2925/2022) entnommen werden.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
10.01.2023ELWIS Newsletter Aktuelles - Wartungsarbeiten am Montag, 16. Januar 2023 (vormittags) sowie am Donnerstag, 19. Januar 2023 (nachmittags)Die ursprünglich für Dezember 2022 vorgesehenen Wartungsarbeiten werden nun am Montag, 16. Januar 2023, von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie am Donnerstag, 19. Januar 2023, von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.

In diesen Zeiten wird keine Anzeige der dynamischen ELWIS-Informationen möglich sein.

Dazu zählen Nachrichten für die Binnenschifffahrt (NfB), Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS), Wasserstände, Eislagen, Fahrinnen- und Tauchtiefen sowie Schleusenbetriebszeiten.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.