Newslettertyp: Alle Aktuelles Service Schifffahrtsrecht Führerscheininformationen Förderprogramme
NOK-Fußg.Tunnel-Rendsburg NOK-Fähren-Oststrecke NOK-Straßentunnel-Rendsburg NOK-Fähren-Weststrecke NOK-Erste-Levensauer-Hochbrücke NOK-Schleuseninformationen
gewähltes Jahr: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021
Aktueller Newsletter vom Typ "andere" aus dem Jahr 2023:
Datum: | 20.03.2023 |
Betreff: | ELWIS Newsletter NOK-Informationen - Straßentunnel Rendsburg |
Inhalt: | Der Straßentunnel Rendsburg wird Ende März gereinigt und gewartet. Dafür sind halbseitige Sperrungen an zwei aufeinander folgenden Tagen sowie eine nächtliche Vollsperrung des Tunnels erforderlich. Am Dienstag, den 21. März sowie am Mittwoch, den 22. März entfernt der Außenbezirk Rendsburg des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Nord-Ostsee-Kanal (WSA NOK) den Winterschmutz aus dem Tunnel. Mit dabei sind Kräfte des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr (LBV SH), der den Tunnel zum zweiten Quartal von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) übernimmt. Für die Reinigungsarbeiten ist am 21. und 22. März von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr jeweils eine Tunnelröhre gesperrt. Für beide Fahrtrichtungen steht dann in der anderen Röhre je eine Spur zur Verfügung. Gesäubert werden unter anderem Tunnelwände, Fahrbahn, Abflussrinnen, Sandfänge und verkehrstechnische Einrichtungen. In der Nacht vom Freitag, den 24. März auf Samstag, den 25. März warten Fachfirmen planmäßig die technischen Einrichtungen im Straßentunnel Rendsburg. Dafür wird die Kanal-Unterquerung im Zuge der B77 vom 24. März, 21 Uhr bis 25. März, 05 Uhr voll gesperrt. Unter anderem werden die Brandmeldeanlage, die unterbrechungsfreie Stromversorgung sowie weitere sicherheitstechnische Einrichtungen in den beiden Tunnelröhren gewartet. Die WSV bittet um Verständnis für etwaige Unannehmlichkeiten oder Verzögerungen. Für den Zeitraum der Vollsperrung werden die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gebeten, über die A7 oder die Fährstelle Nobiskrug auszuweichen. Dort wird bis 0:45 Uhr eine zweite Fähre im Einsatz sein. Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo. |