Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Newslettertyp:     Alle   Aktuelles    Service   Schifffahrtsrecht   Führerscheininformationen   Förderprogramme  

NOK-Fußg.Tunnel-Rendsburg   NOK-Fähren-Oststrecke   NOK-Straßentunnel-Rendsburg   NOK-Fähren-Weststrecke  
NOK-Erste-Levensauer-Hochbrücke   NOK-Schleuseninformationen  

gewähltes Jahr:   2025 |  2024 |  2023 |  2022 |  2021



Aktueller Newsletter vom Typ "Aktuelles" aus dem Jahr 2024:

Datum:06.12.2024
Betreff:ELWIS Newsletter Aktuelles – Teil-Abschaffung Risikostrecken Rhein durch ZKR beschlossen – Nichtahndung von Ordnungswidrigkeiten
Inhalt:Teil-Abschaffung Risikostrecken Rhein durch ZKR beschlossen – Nichtahndung von Ordnungswidrigkeiten

Am 05. Dezember 2024 hat die Plenarversammlung der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) beschlossen, den Großteil der Risikostrecken auf dem Rhein abzuschaffen.

Künftig werden folgende Risikostrecken entfallen:
• Rhein-km 335,92 (Schleusen Iffezheim) bis Rhein-km 335,66 (Straßenbrücke Wintersdorf)
• Rhein-km 425,00 (Mannheim) bis Rhein-km 498,45 (Straßenbrücke Mainz/Mainz-Kastel)
• Rhein-km 592,00 (Koblenz, Moselmündung) bis Rhein-km 857,40 (Spyck’sche Fähre)

Der Beschluss tritt mit Änderung des nationalen Rechts am 01. Juli 2025 in Kraft.

Aufgrund eines Erlasses des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr vom 06. Dezember 2024 gilt, dass es bis dahin nicht geahndet wird, wenn jemand auf den künftig entfallenden Risikostrecken ohne die hierfür erforderliche besondere Berechtigung für Risikostrecken angetroffen wird.

Link Erlass: https://www.elwis.de/DE/Startseite/Absehen-OWi-Verfolgung-Risikostrecken-Rhein.html

Partial abolition of Rhine stretches with specific risks – non-sanctioning of regulatory offences

On 5 December 2024, the plenary assembly of the Central Commission for the Navigation of the Rhine (CCNR) decided to abolish the majority of the stretches with specific risks on the Rhine.

The following stretches will cease to be considered stretches with specific risks:
• Rhine km 335.92 (Iffezheim locks) to Rhine km 335.66 (Wintersdorf road bridge)
• Rhine km 425.00 (Mannheim) to Rhine km 498.45 (road bridge at Mainz/Mainz-Kastel
• Rhine km 592.00 (Koblenz, mouth of the Moselle) to Rhine km 857.40 (Spyck ferry)

With implementation in the German Regulations for Inland Waterway Navigation Personnel (BinSchPersV) The CCNR resolution will come into force on 1 July 2025.

Due to a decree issued by the Federal Ministry for Digital and Transport on 06. December 2025 it will in anticipation of the upcoming legal amendment not penalized anyone encountered on the stretches that will in future no longer be deemed to have specific risks without the special authorisation required for these stretches with specific risks.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.

Ältere Newsletter vom Typ "Aktuelles" aus dem Jahr 2024:

DatumBetreffInhalt
15.11.2024 ELWIS Newsletter Aktuelles – Neue Inland-ENC für die Wasserstraße Hunte Es wurden neue Inland ENC-Daten für die Wasserstraße Hunte von km 0 bis km 24,6 (Mündung Unterweser) hinzugefügt.

Zusätzlich wurden folgende Wasserstraßen aktualisiert:

Dahme-Wasserstraße von km 1,0 bis km 26,0 (Ende Binnenschifffahrtsstraße)
Donau von km 2.414,7 (Kelheim) bis km 2.201,7 (D/A-Grenze)
Elbe von km 0 (D/ČZ-Grenze) bis km 607,5 (Anschluss Hamburg-Stadtstrecke) und km 607,50 bis km 619,2 (Hamburg-Stadtstrecke)
Havel-Oder-Wasserstraße und Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße,
von km 0 (Spreemündung) bis km 134,0 (Anschluß Westoder)
Main von km 0 (Mündung Rhein) bis km 387,6 (Anschluß Main-Donau-Kanal)
Starkower Gewässer von km 3,0 bis km 33,4 (Ende Binnenschifffahrtsstraße)
Teupitzer Gewässer von km 1,00 bis km 18,3 (Ende Binnenschifffahrtsstraße)
Weser von km 210,0 (Einmündung Schleusenkanal Petershagen) bis km 366,7 (Bremen) und Unterweser km 0 bis km 21,4

Die Inland ENC Daten stehen ab sofort im Elektronischen Wasserstraßen-Informationsservice ELWIS zur Verfügung.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
29.10.2024 ELWIS Newsletter Aktuelles – Teil-Abschaffung der Risikostrecken geplant Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) beabsichtigt auf Vorschlag der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) eine Teil-Abschaffung der Risikostrecken auf dem Rhein und auf der Elbe. Im Hinblick auf den Rhein laufen bereits die Abstimmungen in der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR).

Weitere Informationen, insbesondere zu den Prüfungen in der Übergangszeit, finden Sie unter Binnenschifffahrt > Befähigungsnachweise > Schiffsführer > Prüfungen > Besondere Berechtigungen.

Plans for abolishing some of the stretches of inland waterways with specific risks

Following a proposal by the Federal Waterways and Shipping Agency, the Federal Ministry for Digital and Transport intends to abolish some of the stretches of inland waterways with specific risks on the Rhine and Elbe rivers. For the Rhine, consultations are already underway in the Central Commission for the Navigation of the Rhine (CCNR).

You can find further information in English (https://www.elwis.de/DE/Binnenschifffahrt/Befaehigungsnachweise/Schiffsfuehrer/Pruefungen/Besondere-Berechtigungen/Teilabschaffung-Risikostrecken.html)

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
16.09.2024 ELWIS Newsletter Aktuelles – Weiterentwicklung und Verbesserung der 14-Tage-Wasserstandsvorhersage Rhein und der 6-Wochen-Vorhersage Weiterentwicklung und Verbesserung der 14-Tage-Wasserstandsvorhersage Rhein und der 6-Wochen-Vorhersage

Zur Verbesserung der 14-Tage-Wasserstandsvorhersage Rhein und der 6-Wochen-Vorhersage bittet die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) um Ihre Mithilfe. Unter https://survey.lamapoll.de/Vorhersageprodukte_bfg_bundeswasserstrassen finden Sie eine Umfrage zu den genannten Vorhersageprodukten. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit (ca. 10 min) nehmen die Fragen zu beantworten, sodass zukünftige Weiterentwicklungen an Ihre Bedürfnisse angepasst erfolgen können.

Bis zum 31. Oktober 2024 besteht die Möglichkeit an der Umfrage teilzunehmen.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
28.08.2024 ELWIS Newsletter Aktuelles – Änderung bei der Prüfung zum Erwerb der besonderen Berechtigung für die Risikostrecke Rhein Änderung bei der Prüfung zum Erwerb der besonderen Berechtigung für die Risikostrecke Rhein

Ab 01. März 2025 werden die Prüfungen zum Erwerb der besonderen Berechtigung für die Risikostrecke Rhein im Bereich Mittelrheintal und Oberrhein schriftlich oder elektronisch im Antwort-Wahl-Verfahren (Single Choice) abgenommen. Nähere Informationen finden Sie unter Binnenschifffahrt > Befähigungsnachweise > Schiffsführer > Prüfungen > Besondere Berechtigungen (https://www.elwis.de/DE/Binnenschifffahrt/Befaehigungsnachweise/Schiffsfuehrer/Pruefungen/Besondere-Berechtigungen/Besondere-Berechtigungen-node.html).

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
25.06.2024 ELWIS Newsletter Aktuelles - 6-Wochen Vorhersage des Wasserstands am Pegel Worms 6-Wochen-Vorhersage des Wasserstands am Pegel Worms

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) veröffentlicht über ELWIS ab sofort 6-Wochen-Vorhersagen des Wasserstandes auch für den Pegel Worms unter Service > Wasserstände & Vorhersagen > 6-Wochen-Vorhersage Rhein und Elbe (https://www.elwis.de/DE/Service/Wasserstaende/6-Wochen-Vorhersage-Rhein-Elbe/6-Wochen-Vorhersage-Rhein-Elbe-node.html).

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
24.04.2024 ELWIS Newsletter Aktuelles - Videoblog-Wettbewerb "Echt jetzt, Binnenschiffer? Videoblog-Wettbewerb "Echt jetzt, Binnenschiffer?" Anmeldefrist 31. Mai 2024

Jetzt mitmachen und gewinnen: Gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt und dem Bundesverband der Selbständigen, Abteilung Binnenschifffahrt e. V. (BDS) schreibt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) auch dieses Jahr wieder den Videoblog-Wettbewerb "Echt jetzt, Binnenschiffer?" aus. Du arbeitest auf einem Binnenschiff oder machst eine entsprechende Ausbildung? Dann erstelle von Juni bis Dezember 2024 mindestens einmal im Monat ein eigenes Video, das uns Deinen Alltag zeigt.

Zu gewinnen gibt es neben Ruhm & Ehre ein Preisgeld von 3.000 € für den ersten Platz, 2.000 € für den zweiten und 1.000 € Preisgeld für den dritten Platz. Die Preisverleihung findet Anfang 2025 statt.

Alle Infos zur Teilnahme findet Ihr auf: https://www.binnenschiff.de/videoblog-wettbewerb-zweite-runde/

Viel Erfolg bei der Teilnahme am Videoblog-Wettbewerb wünscht Ihr ELWIS-Team.

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.
19.04.2024 Behebungen der Fehler, Update 19. April 2024, 10:00 Uhr Durch vorliegende Fehler in den Modulen Nachrichten für die Binnenschifffahrt, Fahrrinneneinschränkungen und
Schleusenbetriebszeiten kann es zurzeit dazu kommen, dass Nachrichten nicht eingegeben und damit auch nicht veröffentlicht
werden können. Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Abstellung der Fehler und bitten nochmals um Entschuldigung für die
entstehenden Unannehmlichkeiten.

Ihr ELWIS-Team
18.04.2024 Behebungen der Fehler, Update 18. April 2024, 11:00 Uhr Uns wurden noch einige Fehlerhinweise mitgeteilt. Wir gehen diesen Hinweisen umgehend nach und möchten uns bei allen für die
entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Ihr ELWIS-Team
17.04.2024 Behebungen der Fehler, Update 16. April 2024, 10:30 Uhr Die in den letzten Tagen aufgetretenen Fehler sind nunmehr behoben. Alle Module in ELWIS laufen ab jetzt wieder einwandfrei.

Wir möchten uns bei allen für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Ihr ELWIS-Team
15.04.2024 Fehlermeldungen, Update 15. April 2024, 15:00 Uhr Seit dem Wochenende funktioniert der Webservice, der für den Datenaustausch in ELWIS aber auch als Schnittstelle zum EURISPORTAL verwendet wird, wieder fehlerfrei. Ebenfalls steht die Kartenansicht in ELWIS wieder in gewohntem Umfang und Aktualität zur Verfügung.

Somit sind die Hauptfehler erfolgreich behoben. Jetzt werden Fehler mit geringerer Priorität beseitigt. Auch an der Beseitigung dieser Fehler wird mit Hochdruck gearbeitet.

Ihr ELWIS-Team
09.04.2024 ELWIS-Fehlermeldungen - Update 09.04.2024, 13:00 Uhr Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
3800S30-351.07/0000-001

Die Ursache für einige der auftretenden Fehler konnte eingegrenzt werden. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung, für die komplette Fehlerfreiheit wird aber noch um etwas Geduld gebeten, wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Ihr ELWIS-Team
09.04.2024 ELWIS-Fehlermeldungen - Update 09.04.2024, 13:00 Uhr Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
3800S30-351.07/0000-001

Die Ursache für einige der auftretenden Fehler konnte eingegrenzt werden. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung, für die komplette Fehlerfreiheit wird aber noch um etwas Geduld gebeten, wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Ihr ELWIS-Team
09.04.2024 ELWIS-Fehlermeldungen - Update 09.04.2024, 13:00 Uhr Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
3800S30-351.07/0000-001

Die Ursache für einige der auftretenden Fehler konnte eingegrenzt werden. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung, für die komplette Fehlerfreiheit wird aber noch um etwas Geduld gebeten, wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Ihr ELWIS-Team
27.03.2024 Fehlermeldungen Aufgrund der am 26. März 2024 durchgeführten Wartungsarbeiten kommt es zurzeit leider zu einigen Fehlermeldungen. Die Problematik ist uns bekannt und wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Ihr ELWIS-Team
04.01.2024 ELWIS Newsletter Aktuelles - Neue Feedbackmöglichkeit zur Überprüfung von Infrastrukturdaten In der ELWIS Kartenansicht wurden zwei neue Feedbackmöglichkeiten eingerichtet, über die eine Ergänzung oder Überprüfung von "Schifffahrtsrelevanten Infrastrukturdaten" für Häfen, Schleusen, Brücken und Liegestellen ausgelöst werden kann.

Über die erste Feedbackmöglichkeit (https://www.elwis.de/DE/Startseite/Ergaenzung-Infrastrukturobjekt.html) können Sie uns einen grundlegenden Hinweis geben, wenn aus Ihrer Sicht ein Hafen, eine Schleuse, Brücke oder Liegestelle (Infrastrukturobjekt) in der ELWIS Kartenansicht ergänzt werden sollte.

Über die zweite Feedbackmöglichkeit (https://www.elwis.de/DE/Startseite/Detaildaten-Infrastrukturobjekt.html) können Sie uns Hinweise geben, wenn aus Ihrer Sicht Detaildaten zu den jeweiligen Infrastrukturobjekten in der ELWIS Kartenansicht überprüft werden sollten.

Herzlichen Dank für Ihre Hinweise!

Ihr ELWIS-Team

Dies ist ein kostenfreier Service der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr, es gilt der Haftungsausschluss von ELWIS/ELWIS-Abo.