Informationen in leichter Sprache
Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service
Die Abkürzung von Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service heißt ELWIS.
Wasserstraßen:
Wasserstraßen sind Wege auf denen Schiffe fahren.
In Deutschland gibt es verschiedene Wasserstraßen.
- See-Wasserstraßen
Das sind Wasserstraßen im Meer,
Zum Beispiel in der Nordsee und Ostsee.
(Foto: Blick von der Ostsee in den Nord-Ostsee-Kanal
mit Seeschleuse Brunsbüttel, Quelle: wsv.de)
- Binnen-Wasserstraßen
Das sind Wasserstraßen in der Mitte von Deutschland.
Zum Beispiel die großen Flüsse und Kanäle.
(Foto: Binnen-Wasserstraßen Rhein und Mosel bei Koblenz,
Quelle: Dezernat Grundsätze der Verkehrstechnik)
Informations-Service:
Service spricht man so aus: Sörwis.
Bei einem Informations-Service bekommen Sie Informationen zu
einem bestimmten Thema.
Elektronisch:
Elektronisch bedeutet,
dass man das im Internet macht.
Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service:
Das ist ein Informations-Service,
der Sie über das Thema Wasserstraßen informiert.
Diesen Informations-Service finden Sie im Internet.
ELWIS ist eine Internetseite
von der deutschen Wasser-Straßen- und Schiff-Fahrts-Verwaltung.
Die Wasser-Straßen- und Schiff-Fahrts-Verwaltung kümmert sich um
die Wasserstraßen und regelt den Schiffs-Verkehr in Deutschland.
Die Abkürzung ist WSV.
(Bild: Logo Wasser-Straßen- und Schiff-Fahrts-Verwaltung)
Leute, die mit dem Schiff fahren,
können sich auf dieser Internetseite informieren.
Zum Beispiel können sie ihre Fahrt besser planen.
Durch das Planen sind die Wasserstraßen weniger mit Schiffen voll.
Das heißt:
Wenn eine Person vor hat morgen mit einem Schiff zu fahren,
dann kann sie auf die Internetseite ELWIS gehen.
Dort kann sie nachschauen,
welche Wasserstraßen zum Beispiel gesperrt sind.
Oder, an welchen Wasserstraßen man gerade etwas baut.
Die Person kann dann gleich planen,
auf einer anderen Wasserstraße zu fahren.
Der Verkehr fließt dadurch gut
und die Sicherheit auf den Wasserstraßen ist besser.
Das heißt, dass weniger Unfälle passieren.
(Foto: Schiff auf der Oberweser, Quelle: wsv.de)
Welche Informationen gibt es beim ELWIS?
Zum Beispiel:
- Sie können sehen,
wie hoch oder niedrig der Wasserstand
von den Wasserstraßen ist.
- Sie bekommen Verkehrs-Informationen.
Zum Beispiel bekommen Sie Informationen darüber,
welche Schleusen gesperrt sind
und welche Schleusen um welche Uhrzeit auf sind.
Schleusen sind Bauwerke.
Es gibt Stufen im Wasser, über die Schiffe nicht fahren können.
Mit Schleusen kann man die Schiffe hochheben
oder wieder herunterlassen.
So kommen die Schiffe über die Stufen im Wasser hinüber.
(Foto: Schleuse Trier, Quelle: wsv.de)
- Sie können nachschauen,
ob auf den Wasserstraßen eine Eis-Schicht liegt.
Dort erfahren Sie auch,
wie dick diese Eis-Schicht ist
und welche Temperaturen das Wasser hat.
(Foto: Eisbrecher Josef Langen beim Eis-Aufbruch, Quelle: Dezernat Grundsätze der Verkehrstechnik) - Außerdem gibt es auf der Internetseite
Informationen zu Hochwasser.
(Fotos: Revierzentrale Oberwesel bei Niedrigwasser und Hochwasser,
Quelle: Dezernat Grundsätze der Verkehrstechnik)
- Sie können sich die Gesetze und Verordnungen anschauen,
die es auf den Binnen-Wasserstraßen gibt.
- Sie finden Adressen und Telef