Bekanntmachung für Seefahrer 155/25 | WSA Elbe-Nordsee , 11.06.2025 |
Deutschland.Nordsee.Elbe.Weser-Elbe-Wattfahrwasser , Tonnen auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt. Korrektur | |
aktuell gültig: | ja |
Karte(n): | 44,1620 |
Geografische Angabe in: | WGS 84 |
Geografische Lage: | Weser -Elbe - Wattfahrwasser |
Gültig von: | 11.06.2025 |
Gültig bis (einschl.): | 01.12.2025 |
Angaben: |
Es wurde auf Grund morphologischer Veränderungen verlegt:
die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 26“ nach 53° 55,2062’ N 008° 35,4507’ E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 30“ nach 53° 56,4130’ N 008° 32,9570’ E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 30a“ nach 53° 56,7360’ N 008° 32,7120’ E
Auf ihrer Position verbleibt: die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 26a“ auf 53° 55,7080’ N 008° 35,0330’ E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 28“ auf 53° 56,1700’ N 008° 34,0000’ E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 32“ auf 53° 57,2000’ N 008° 32,3500’ E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 32a“ auf 53° 57,3830’ N 008° 31,9180’ E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 34“ auf 53° 57,5600’ N 008° 31,5000’ E
Die Pricken Weser – Elbe – Wattfahrwasser sind nicht vorhanden. Im Verlauf des Fahrwassers kann keine Mindesttiefe garantiert werden. Es ist mitMindertiefen oder ggf. trocken fallenden Bereichen zu rechnen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten und aufgefordert, die Wattgebiete nur mit entsprechenden Ortskenntnissen zu befahren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes |